Freianlagengestaltung Alten- und Pflegeheim Bad Tölz

Für den Neubau eines Alten- und Pflegeheimes in Bad Tölz wurde eine wirtschaftlich optimierte, gestalterisch ansprechende und zugleich nutzerorientierte Freianlagenplanung entwickelt. Das Konzept vereint funktionale Erfordernisse mit einer sensiblen landschaftsarchitektonischen Gestaltung, die auf die besonderen Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen abgestimmt ist.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der Dementengarten, der gezielt auf das Krankheitsbild ausgerichtet wurde. Er bietet Orientierung, Sicherheit und Anregung – durch klare Wegeführung, geschlossene Rundgänge, taktile Elemente und eine beruhigende Bepflanzung mit vertrauten Pflanzenarten. Die Gartenräume fördern Aktivität, Erinnerung und Rückzug gleichermaßen.

Die Freianlagen wurden ohne aufwändige Stützmauern realisiert, was sowohl gestalterisch als auch wirtschaftlich sinnvoll war. Die Wegeführung ist barrierefrei und ermöglicht eine einfache Orientierung sowie einen sicheren Zugang zu allen Bereichen des Grundstücks. Darüber hinaus wurden ParkplätzeFahrradstellplätze sowie funktional gegliederte Grünflächen in die Gesamtplanung integriert.

Ein weiterer Aspekt ist die nachhaltige Gestaltung der Flachdächer mit extensiver Dachbegrünung in Kombination mit PV-Aufständerungen – ein Beitrag zur ökologischen Bauweise und zur Reduktion des Wärmeinseleffekts.

Baumpflanzungen ergänzen die Freianlagen ökologisch und gestalterisch und schaffen ein angenehmes Mikroklima für Bewohner, Personal und Besucher.

Dieses Projekt steht exemplarisch für eine funktionale, wirtschaftliche und zugleich lebenswerte Gestaltung von Pflegeeinrichtungen mit einem hohen Anspruch an Nutzungsqualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Auftraggeber: privat

Zeitraum: seit 2023 

Leistungsphasen: 1-9 beauftragt

Aktueller Planungsstand: erbracht bis einschl. LPh 4, LPh 5 in Bearbeitung

Fläche: ca. 4.200 m2